Was gehört zur Elektroinstallation? Das sagt der Elektriker

Vom Verteilerkasten über Stromkreise bis hin zu Schaltern und Steckdosen: Wir geben Ihnen als Elektriker Einblick in die professionelle Elektroinstallation, ergänzt durch ein spannendes LED-Beleuchtungsprojekt bei einer Altbausanierung im Würzburger Frauenland.

Teilen:

Mann mit Bohrer im Raum, Elektroinstallation Thema.

Wenn Sie an die Elektroinstallation in Ihrem Zuhause oder Ihrem Büro denken, tauchen oft viele Fragen auf: Was genau gehört eigentlich dazu? Welche Arbeiten übernehmen wir als Elektriker? Und was sollten Sie selbst wissen, wenn es um Ihre Stromversorgung geht?

Als erfahrene Elektriker möchten wir Ihnen heute ganz offen und verständlich erklären, was alles zu einer professionellen Elektroinstallation gehört. Dabei sprechen wir aus unserer täglichen Praxis und zeigen Ihnen, worauf es ankommt – von den wichtigsten Bauteilen über die Planung bis hin zu Sicherheitsaspekten. So wissen Sie genau, was Sie von uns erwarten können und warum Elektroarbeiten immer in erfahrene Hände gehören.

Inhalt

Altbau oder Neubauprojekt? Professionelle Elektroinstallation sichern!

Planen Sie mit uns Ihre Elektroinstallation für Ihr neues Zuhause – zuverlässig, individuell und zukunftssicher! 

Die Grundlagen der Elektroinstallation

Wenn wir eine Elektroinstallation bei Ihnen vornehmen, stellen wir sicher, dass alles sicher, funktional und auf dem neuesten Stand ist. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Komponenten, die zusammen ein verlässliches Stromnetz bilden.

Der Hauptverteiler – das Herz Ihrer Stromversorgung

Jeder Stromkreis in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung läuft in einem zentralen Verteilerkasten zusammen – dem sogenannten Hauptverteiler. Dort sorgen wir dafür, dass jede Leitung mit passenden Sicherungen ausgestattet ist, die bei Überlastung oder Kurzschluss sofort den Stromkreis unterbrechen. So schützen wir Sie vor möglichen Gefahren.

Der Hauptverteiler wird von uns an einem gut zugänglichen Ort installiert, damit im Fall der Fälle schnell gehandelt werden kann.

▶️ Passendes Video von unserem Instagram-Account: In diesem Video zeige ich euch, wie man die Öffnung für einen 3-reihigen Unterputz-Verteiler gemäß DIN 18015-1 korrekt vorbereitet. Vom Anzeichnen der Maße bis zum Aufklopfen – so klappt es sauber und fachgerecht!

Die Stromkreise – individuell für Ihre Bedürfnisse

Je nachdem, wie Ihr Haus oder Ihre Wohnung genutzt wird, planen wir verschiedene Stromkreise. Für Lichtkreise, Steckdosen oder spezielle Verbraucher wie Herd oder Heizung gibt es jeweils eigene Sicherungen. So können wir gezielt eingreifen, wenn etwas nicht funktioniert, ohne gleich das ganze Haus stromlos zu machen.

Kabel und Leitungen – das unsichtbare Netzwerk

Damit der Strom fließen kann, verlegen wir sorgfältig Kabel und Leitungen in Wänden, Decken und Böden. Dabei achten wir darauf, dass die richtigen Kabelquerschnitte und Materialien zum Einsatz kommen – je nachdem, ob es sich um einfache Lichtleitungen oder leistungsstarke Zuleitungen handelt. Auch für Außenbereiche verwenden wir spezielle Kabel, die wetterfest und sicher sind.

Handwerker arbeitet an elektrischer Installation in Wand

Schalter und Steckdosen – die Verbindung zu Ihrem Alltag

Wir installieren nicht einfach nur Steckdosen und Schalter, sondern beraten Sie auch gern zu deren Anordnung und Funktion. Möchten Sie zum Beispiel Steckdosen mit Kindersicherung oder dimmbare Schalter für Ihre Beleuchtung? Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um.

Sicherheitskomponenten – unser Schutz für Sie

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Deshalb installieren wir immer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter), die bei einem Fehlerstrom sofort den Strom abschalten und so lebensgefährliche Stromschläge verhindern. Außerdem sorgen wir mit Überspannungsschutz dafür, dass elektronische Geräte bei Gewitter nicht beschädigt werden.

Die Beleuchtung

Nicht zu vergessen ist schließlich die Elektroinstallation für die Beleuchtung. Neben klassischen Glühbirnen und Leuchtstoffröhren kommen hier zunehmend energieeffiziente LED-Lampen zum Einsatz. Auch die Verkabelung für Deckenleuchten, Wandstrahler und Co. gehört zu unseren Aufgaben.

Renoviertes Zimmer mit Umzugskartons und Balkon.

Zum Beispiel ist es üblich, getrennte Stromkreise für die Küche, das Badezimmer, die Beleuchtung und Steckdosen einzurichten. Das schützt nicht nur vor Überlastung, sondern erhöht auch die Sicherheit.

Ein Elektriker kann Ihnen helfen, die richtige Anzahl und Größe der Stromkreise zu bestimmen. Dabei wird auch der Querschnitt der Leitungen festgelegt, damit sie den benötigten Strom sicher transportieren können. 

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Projekt, auf das wir besonders stolz sind, war die Sanierung eines Altbaus im Würzburger Frauenland. Hier haben wir moderne LED-Deckenleuchten installiert, um den historischen Charakter der Räume mit zeitgemäßer Technik zu verbinden.

In solchen Altbauten ist das immer eine Herausforderung: Die alten Leitungen sind oft nicht für die heutige Technik ausgelegt. Deshalb haben wir neue Kabel verlegt, ohne die Bausubstanz unnötig zu beeinträchtigen. Die LED-Leuchten bieten nicht nur ein angenehmes Licht, sondern sind auch sehr energiesparend und langlebig.

Außerdem haben wir eine flexible Steuerung eingebaut: Sie können das Licht dimmen oder verschiedene Lichtzonen separat schalten – das schafft eine ganz neue Atmosphäre und erhöht Ihren Wohnkomfort spürbar.

Dieses Projekt zeigt, wie moderne Elektroinstallation auch in historischen Gebäuden funktionieren kann – mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Wie wir Ihre Elektroinstallation planen und umsetzen

Damit bei Ihnen alles sicher und zuverlässig funktioniert, gehen wir Schritt für Schritt vor.

Bedarfsanalyse – was brauchen Sie wirklich?

Bevor wir loslegen, besprechen wir mit Ihnen genau, welche Anforderungen Sie haben. Wie viele Steckdosen brauchen Sie? Wo soll das Licht besonders hell sein? Haben Sie spezielle Geräte oder Wünsche? Auch an spätere Erweiterungen denken wir gleich mit.

Planung – alles genau durchdenken

Auf Basis Ihrer Wünsche erstellen wir einen detaillierten Plan. Dabei legen wir fest, wie die Kabel verlaufen, welche Sicherungen nötig sind und wo die Schalter hinkommen. So stellen wir sicher, dass später alles passt und keine Überraschungen auftauchen. 

Hierbei analysieren wir zunächst Ihren aktuellen und zukünftigen Bedarf. Wie viele Steckdosen benötigen Sie in jedem Raum? Wo möchten Sie Lichtquellen platzieren? Gibt es spezielle Geräte wie Elektroherde, Wärmepumpen oder Heimkinoanlagen, die einen eigenen Stromkreis brauchen? Wir fragen gezielt nach Ihren Gewohnheiten und Plänen, damit die Installation optimal auf Sie zugeschnitten ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften und technischen Normen. Wir planen die Stromkreise so, dass sie nicht überlastet werden können, und wählen passende Sicherungen und Schutzschalter aus. Dabei achten wir auch darauf, dass alle Leitungen den vorgeschriebenen Querschnitt haben und korrekt verlegt werden können – sei es in Wänden, Decken oder unter Fußböden.

Besonders in Bestandsgebäuden oder bei Altbausanierungen, wie zum Beispiel in unserem Projekt im Würzburger Frauenland, ist die Planung eine Herausforderung. Hier gilt es, vorhandene Leitungen und Bausubstanz zu berücksichtigen, um Schäden zu vermeiden und dennoch eine moderne Elektroinstallation zu realisieren. Wir legen Wert darauf, dass die Kabelwege möglichst unauffällig bleiben und gleichzeitig den aktuellen Anforderungen entsprechen. 

Dabei besprechen wir mit Ihnen die gewünschte Steuerung der Beleuchtung und anderer elektrischer Geräte. Möchten Sie etwa verschiedene Lichtzonen schaffen oder dimmbare Leuchten verwenden? Sollen Steckdosen auch per Fernbedienung oder über Smart-Home-Systeme gesteuert werden? Solche Optionen planen wir von Anfang an mit ein, damit später keine aufwändigen Nachrüstungen nötig sind.

Schließlich erstellen wir einen detaillierten Installationsplan, der alle Komponenten, Leitungswege und Sicherungsgrößen genau festhält. Dieser Plan dient nicht nur uns als Arbeitsgrundlage, sondern auch Ihnen als transparente Übersicht. So wissen Sie jederzeit, wie Ihre Elektroanlage aufgebaut ist und können bei Bedarf auch später noch problemlos Anpassungen vornehmen lassen.

Kurz gesagt: Die Planung ist das Fundament einer jeden Elektroinstallation. Mit unserer Erfahrung und Ihrem Input entwickeln wir gemeinsam ein Konzept, das Sicherheit, Komfort und Zukunftsfähigkeit optimal vereint. So stellen wir sicher, dass Ihre Elektroinstallation nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch zuverlässig funktioniert.

Installation – fachgerecht und sauber

Wenn es an die eigentliche Installation Ihrer Elektroanlage geht, beginnt für uns als Elektriker der wichtigste Teil der Arbeit. Hier zeigen sich Erfahrung, Präzision und handwerkliches Können in vollem Umfang. Wir verstehen, dass eine Elektroinstallation nicht nur technisch einwandfrei funktionieren muss, sondern auch optisch ansprechend und dauerhaft sicher sein soll. Deshalb legen wir großen Wert darauf, alle Arbeitsschritte fachgerecht und sauber auszuführen.

Bevor wir mit dem Verlegen der Kabel und dem Einbau der Komponenten beginnen, verschaffen wir uns einen genauen Überblick über Ihre Räumlichkeiten. Gerade bei Renovierungs- oder Sanierungsprojekten, wie zum Beispiel bei der Altbausanierung im Würzburger Frauenland, ist besondere Vorsicht geboten. Alte Mauern und vorhandene Installationen müssen sorgfältig geprüft werden, um keine Bausubstanz unnötig zu beschädigen.

Wir planen exakt, wo die Leitungen verlaufen sollen, damit diese später unauffällig in Wänden, Decken oder Böden verschwinden können. Dabei achten wir darauf, dass die Kabelwege kurz und effizient sind und keine unnötigen Schlaufen oder Durchführungen entstehen. Das spart Material, reduziert Störquellen und erleichtert spätere Wartungen.

Das Verlegen der Kabel ist ein zentraler Punkt. Je nach Situation verwenden wir unterschiedliche Techniken: In Neubauten verlegen wir Kabel meist direkt in Leerrohren oder Installationskanälen, die einfach zugänglich bleiben. Bei Altbauten hingegen kommt es häufig vor, dass wir Kabel in Putz oder Mauerschlitze einlassen müssen. Hier arbeiten wir mit größter Sorgfalt, um die historische Bausubstanz zu erhalten.

Alle Kabel werden von uns so befestigt, dass sie weder durchhängen noch im Laufe der Zeit verrutschen können. Wir setzen auf hochwertige Befestigungsmaterialien und achten darauf, dass keine scharfen Kanten die Isolation beschädigen. Zudem markieren wir die Leitungen mit eindeutigen Kennzeichnungen, damit bei späteren Arbeiten sofort erkennbar ist, welcher Stromkreis dahintersteckt.

Kabelinstallation in Betondecke eines Gebäudes

Prüfung und Dokumentation – Sicherheit zum Abschluss

Zum Schluss prüfen wir alle Leitungen mit modernem Messgerät auf Sicherheit und Funktion. Erst wenn alles einwandfrei ist, übergeben wir Ihnen die Anlage inklusive einer Dokumentation aller verbauten Komponenten. So können Sie sicher sein: Ihre Elektroinstallation ist professionell ausgeführt.

Warum Sicherheit bei Elektroarbeiten so wichtig ist

Elektrizität kann Leben retten – aber auch gefährlich sein, wenn sie nicht richtig installiert wird. Deshalb halten wir uns strikt an alle geltenden Vorschriften und Normen.

Die richtige Erdung verhindert gefährliche Spannungen an Metallteilen. Brandschutzmaßnahmen minimieren das Risiko von Bränden durch elektrische Fehler. Und regelmäßige Prüfungen sorgen dafür, dass Ihre Installation auch langfristig sicher bleibt.

Wir empfehlen Ihnen dringend: Versuchen Sie nicht selbst an Ihrer Hausinstallation herumzubasteln. Für Ihre Sicherheit sollten solche Arbeiten immer von Profis durchgeführt werden.

Unsere Tipps für Kunden und Heimwerker

Vielleicht möchten Sie kleine Reparaturen selbst erledigen oder wissen einfach besser Bescheid? Wir geben Ihnen gern ein paar wichtige Hinweise:

Wenn Sie an der Elektrik arbeiten wollen, schalten Sie unbedingt vorher die Sicherung aus und prüfen Sie mit einem Spannungsprüfer, ob wirklich kein Strom mehr fließt. Verwenden Sie nur zugelassene Bauteile und Werkzeuge.

Bei allem anderen gilt: Rufen Sie uns einfach an! Gerade bei größeren Arbeiten oder wenn Sie neue Geräte anschließen wollen, sind Sie bei uns in besten Händen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können sich auf eine sichere Installation verlassen.

Fazit: Wir sorgen für sichere und moderne Elektroinstallationen

Eine Elektroinstallation besteht aus vielen wichtigen Teilen – vom Hauptverteiler über Kabel bis hin zu Schaltern und Leuchten. Als Elektriker übernehmen wir nicht nur die fachgerechte Montage, sondern beraten Sie auch individuell passend zu Ihren Bedürfnissen.

Ob es um eine komplette Neuinstallation oder eine Modernisierung wie bei unserer Altbausanierung im Würzburger Frauenland geht – mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. Wir sorgen dafür, dass Ihre elektrische Anlage sicher funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin wünschen, sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.

Picture of Kemal Marasli

Kemal Marasli

Ich bin Kemal Marasli, Elektrotechniker aus Würzburg und Geschäftsführer von "Elektrotechnik Bayern Nord". Mein Schwerpunkt liegt auf Photovoltaik, E-Mobilität und modernen Elektroinstallationen – zuverlässig und innovativ.

Zum Profil

Auch interessant

Rufen Sie jetzt an!

Mann in blauem Hemd lächelt freundlich.